Bilder SEO E-Book

Barrierefreiheit Beispiel

DUPLICON-Inhaber Martin Mißfeldt.hat ein Buch über Suchmaschinenoptimierung für Bilder geschrieben. Es richtet sich an alle, die Bilder auf Websites verwenden. Wie kann man diese Bilder so optimieren, dass sie nicht nur den Besuchern viel bieten, sondern auch in Suchmaschinen gut gefunden werden. Im Fokus steht dabei die Google-Bildersuche. Denn Google ist nach wie vor die in Deutschland meistgenutzte Suchmaschine - und nach wie vor für viele Menschen der Einstieg ins Internet. Neben den klassichen Rankingfaktoren wie Alt-Text, Bildunterschrift und dem umliegenden Text gewinnen neue Signale zunehmend an Bedeutung.

Lohnt sich Bilder SEO (noch)?

Bis zum 7. Februar 2017 galt: man konnte über Bilder in der Google-Bildersuche und besonders über eine Universal-Search Bilder-Onebox sehr viele Besucher bekommen. Denn ein Klick öffnete die eigene Seite mit allem, was dazugehört. Das ist nicht mehr so. Google zeigt die Bilder jetzt in der Bildersuche selber - und erst bei einem zweiten Klick auf das Bild öffnet sich die Seite, auf der Google das Bild gefunden hat. Hier fünf Argumente, warum sich Bilder-SEO trotzdem immer noch lohnt:

Bilder SEO E-Book Cover
Bilder SEO E-Book Cover
  1. Da ist zunächst der Traffic. Verglichen mit dem, was vor der Einführung der neuen GoogleBildersuche an Bilder-Traffic möglich war, ist das, was wir heute haben, sehr bescheiden. Aber: es ist immer noch relevanter und guter Traffic. In vielen Bereichen ist es auch wahrscheinlich, dass der geringere Traffic durchaus „effektiver“ geworden ist. Denn diejenigen, die in der Bildersuche noch den zusätzlichen Klick bemühen, um tatsächlich auf die Quellseite zu gelangen und dort weitere Informationen zu finden, haben nicht selten eine weiterführende Suchintention, in vielen Bereichen auch durchaus mit dem Ziel, etwas zu kaufen.
  2. Die wirklich relevante Traffic-Quelle ist in vielen Fällen gar nicht die Bildersuche selber, sondern die Universal-Search Bilder-Onebox. In die schafft es ein Bild nur, wenn es in der Bildersuche einen der vorderen Plätze belegt. Wenn ein gut platziertes Bild in der Bildersuche 20 Besucher pro Tag bringt, dann sind es in der Bilder-Onebox ca. 200 – also bis zu zehnmal so viel. (Siehe dazu Kapitel „Universal Search“).
  3. Als Webmaster muss man sich an veränderte Bedingungen anpassen. Im Fokus der Bildersuche stand bislang, die Besucher auf die eigenen Seiten zu lotsen. Da war es egal, wie das Thumbnail letztlich aussah: entscheidend waren die Besucher auf der eigenen Seite. Wenn die Besucher nun die großen Bilder direkt in der Bildersuche sehen, dann kann man Bilder auch für Branding-Zwecke nutzen. Überspitzt formuliert ist aus der Bildersuche eine Bilder-App geworden. Vor diesem Hintergrund wandelt sie sich in eine große Werbefläche, in der Bilder auch Botschaften und Claims direkt vermitteln können.
  4. Hinzu kommt, dass Bilder nicht nur für die Bildersuche, sondern in zunehmendem Maße auch für das Ranking in der organischen Suche wichtig sind. Kaum ein Artikel in den Top-10 der organischen Websuche kommt ohne Bilder aus. Aber dafür muss Google natürlich "verstehen", dass diese Bilder für die Qualität des Artikels relevant sind. Der Fokus beim Thema Bilder-SEO hat sich zum Teil verschoben: weg von der direkten Traffic-Quelle, hin zum unterstützendem organischen Rankingfaktor.
  5. Ein weiteres Argument für Bilder-SEO ist, das es immer noch verhältnismäßig einfach ist. Verglichen mit dem Algorithmus für die organische Google-Suche sind nur relativ wenige Faktoren von Bedeutung. Zudem lassen sich viele dieser Faktoren nach wie vor beeinflussen und kontrollieren.

Projektdaten

Warum so umfangreich?

Bilder-SEO ist komplex. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist an sich schon sehr vielschichtig, weil die Maßnahmen viele Bereiche betreffen. Beim Bilder-SEO ist es noch schwieriger. Die erforderlichen Maßnahmen umfassen:

Nur in wenigen Fällen sind all diese Kompetenzen in einer Person vereint. Für Firmen ergibt sich somit eine besondere Schwierigkeit: im Grunde müssen viele einzelne Mitarbeiter oder sogar externe Firmen jeweils in ihrem Bereich entsprechend geschult werden, damit ihre Bilder-SEO-Maßnahmen mit denen der anderen harmonieren. Bilder-SEO ist so gesehen das Zusammenspiel vieler Einzel-Kompetenzen.

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies und zeigt interessenbezogene Werbung, um das Angebot wirtschaftlich zu betreiben und weiter zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutzhinweise.

Ok, einverstanden