DUPLICON ist ein Berliner Internet-Dienstleister. Im Fokus steht die Vermittlung von Kunst und Kultur. In diesem Kontext konzipierten, gestalteten und produzierten wir web-basierte Lösungen. Die Firma DUPLICON wurde 2002 gegründet und basierte auf einem verzweigten Netzwerk aus Spezialisten und Fachkräften.
Gründer und Geschäftsführer ist der Künstler Martin Mißfeldt. Die technische Umsetzung wird bei vielen Projekten von der Berliner Firma cosmoblonde GmbH übernommen. Beim Thema Suchmaschinen-optimierung für Bilder und Video ist Martin Mißfeldt einer der führenden Experten in Deutschland.
Inzwischen ist Martin Mißfeldt überwiegend als bildender Künstler tätig und realisiert kaum noch Kundenprojekte. Diese Website dokumentiert daher eher vergangene Projekte als dass sie potentielle Auftraggeber animieren sollten, eine Auftragsanfrage abzugeben. Fragen Sie doch gg. bitte bei cosmoblonde nach (Link siehe oben) - bei Bedarf steige ich dort temporär und projektbezogen mit ein.
Aufgrund der politischen Vorgaben müssen immer mehr Menschen eine Alltagsmaske tragen, also einen Mundschutz, um sich und andere vor einer Corona-Infektion zu schützen. Für Brillenträger ergibt sich dabei allerdings ein Problem: die Brille beschlägt leicht. Auf der Website Brillen-Sehhilfen sind 5 hilfreiche Tipps beschrieben, wie man das Beschlagen der Brille vermeiden kann.
Das Leistungsspektrum umfasst insbesondere
Aus der CD-ROM: "Die Niederländischen Sprichwörter von Pieter Bruegel"
Beliebte Artikel:
Martin Mißfeldt ist bildender Künstler (Künstler-Homepage). Er beschäftigt sich sowohl mit analogen Formen der Bilderstellung als auch mit den Möglichkeiten der digitalen Medien. Im Internet bekannt sind seine Speedpainting-Videos. Siehe auch: Kunstbilder online bestellen. Hier die Mona Lisa als Giraffencartoon.
Seit 2002 betreibt er auch die Firma DUPLICON. Anfangs standen noch Flash-Animationen und Programmierung im Vordergrund, inzwischen kümmert er sich überwiegend um Projektmanagement und Beratung (zu Fragen der Suchmaschinenoptimierung).
Mißfeldt lebt und arbeitet in Berlin Prenzlauer Berg. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Seit Ende Oktober 2017 kann man sein Ebook "Bilder Seo 2018" erwerben.
Martin Mißfeldt bei: Google+ - facebook - twitter - youtube
Ein realistische Auge malen (Martin Mißfeldt, Digitale Malerei, 27.4.2012)
Wir haben den Relaunch der Homepage der Stiftung Preußischer Kulturbesitz realisiert. Die SPK gehört mit ihren Institutionen zu den größten Kultureinrichtungen weltweit.
Die Suche von SPK digital ermöglicht den Zugriff auf 12.165.276 Bestandsnachweise aus allen Einrichtungen der SPK. Wir haben den Internetauftritt gestaltet.
Das Besucherinformationssystem der Gemäldegalerie Berlin, die
"Digitale Galerie", läuft seit 1998 in nahezu unveränderter Form. Fokussierte Werkanalsen in zeitlosem Gewand.
Im Auftrag der Deutsche Welle TV haben wir eine Reihe von Trickfilm-Animationen für die sechs-teilige Serie "
Kent Nagano dirigiert Monumente der Klassik" erstellt.
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist von Anfang an Kunde von DUPLICON. Eines der Projekte ist "Das Föderale Programm" (sowohl
Website als auch CD-ROM)
Das Kupferstichkabinett Berlin hat im Rahmen des Austellung "Sandro Botticelli -
Dantes Göttliche Komödie" einen ca. 30 minütigen informativen Animationsfilm gezeigt.
Im Berliner Museum für Indische Kunst kann man durch den Animationsfilm
"Die Legende vom Leben des Buddha" viel über die Exponate der Ausstellung erfahren.
Im Folgenden weitere Projekte in Eigenregie:
DUPLICON-Inhaber Martin Mißfeldt gilt als der Experte rund um das Thema "Bilder optimieren für die Google-Bildersuche": Nun hat er ein E-Book dazu veröffentlicht: "Bilder SEO 2018"
Das Internet verändert die Suche nach Bildern. Es gibt im Internet zahllose Bilddatenbanken, Bildersuchmaschinen, Bildarchive, Stockphoto-Portal siehe "Bildersuche.org"
Sehtests und optische Täuschungen stehen im Fokus der Website "SehtestBilder". Darüber hinaus hat Martin Mißfeldt eine Reihe von künstlerischen Sehtest-Bildern gemalt.
Was tun, wenn man bei einem Sehtest feststellt, dass man eine Brille benötigt? Antworten auf diese und viele andere Fragen findet man auf der Website "Brillen-Sehhilfen.de" .
"Zeichnen-am-PC" gibt einen Überblick über Software und Grafiktabletts und beschreibt, wie man am PC malen und zeichnen kann. Ein informativer und unterhaltsamer Einstieg.
Eine umfangreiche Datenbank deutscher Marken nach 1949 bietet "Briefmarken-Bilder". Zahlreiche Such-, Sortier- und Filterfunktionen helfen, die Übersicht zu behalten.
Lichtmikroskop.net stellt das Gerät vor, mit dem man Einblick in die faszinierende Welt des Mikrokosmos bekommt. Ein Online-Ratgeber für Schüler und Hobby-Mikroskopierer.
Warum sind Sehtests im Internet nur bedingt sinnvoll? Die Ratgeber-Seite OnlineSehtests bietet hilfreiche Informationen und erläutert wichtige Fachbegriffe..
Der Künstlerbedarf-Blog richtet sich vor allem an Hobby-Künstler und ambitionierte Einsteiger. Malen und Zeichnen kann man lernen. Tipps zu Maltechniken, Werkzeugen, Zubehör etc. ...
Die Ratgeber-Website Blutwert.net richtet sich an verwirrte Patienten. Hier werden die Blutwerte einfach und verständlich erklärt und die typischen Krankheitsbilder beschrieben.
Nächste Seite: Leistungen